Hyggelig wohnen
Das dänische Lebensgefühl für deine vier Wände. So geht Hygge!
Gemütlichkeit aus dem Hause Dänemarks: Hygge
Hygge ist eines der besten Importe aus Dänemark in die weite Welt der Interieur-Einrichtung! Dabei handelt es sich nicht nur um einen Trend für das hyggelige Einrichten deiner Wohnung oder deines Hauses. Es ist viel mehr: Hygge ist ein Lebensgefühl!
Was macht die dänische Art zu leben so besonders? Die dänische Hygge ist geprägt von einer ausgewogenen Work-Life-Balance, die für qualitative Zeit mit Freunde und Familie viel Raum lässt. Gutes Essen, kuschelige Wärme, Entschleunigung vom Alltag und sich rundum wohl fühlen: Es sind die einfachen Dinge im Leben, die glücklich machen und die Dänen leben ihr Glück und genießen bewusst!
Wir geben euch Tipps, wie ihr für die dänischen Gemütlichkeit und den Hygge Lifestyle Platz im eigenen Zuhause machen könnt. Geh mit uns den gemütlichen Weg: Wir zeigen dir, wie hyggelig wohnen funktioniert!
➙ Wofür steht das Wort "hyggelig"?
„Hyggelig“ ist das passende Adjektiv zum Wort "Hygge". Was bedeutet hyggelig? Es gibt keine eins zu eins deutsche Übersetzung für das ursprünglich alt-nordische Wort. Aber zusammengefasst heißt hyggelig soviel wie: wohnlich, behaglich, geborgen, vertraut, warm und … natürlich gemütlich. Dabei bezieht sich das Adjektiv nicht nur auf dein Zuhause, es kann und soll in alle Aspekte des Lebens integriert werden. Das Hygge-Gefühl kann sich überall verbreiten: bei Treffen mit Freunden, einer entspannten Tasse Tee oder Kerzenschein auf dem Sofa.
Dänisch einrichten & hyggelig wohnen in nur drei Schritten
Schritt 2: Lässig. locker und … lecker!
Dänisch einrichten und leben bedeutet, es sich gut gehen zu lassen. Eine perfekte Interieur-Einrichtung oder das perfekte Leben ist nicht das, was die Dänen uns mit ihrem gemütlichen Lebensgefühl Hygge näher bringen wollen.
Im Wohnzimmer lädt dich das mit vielen kuscheligen Kissen und Decken beladene Sofa zum Verweilen ein. Vorhänge und Gardinen in hellen Farben zieren Fenster und sorgen für mehr Wärme im Raum. Die Muster und Farben der Textilien müssen nicht perfekt zueinander passen: Ein lockeres und lässiges Ambiente ist viel wichtiger!
Nicht zu vergessen 🍽: Gutes, leckeres Essen mit Freunden oder der Familie stehen im Mittelpunkt der dänischen Kultur.
Auch hier geht es vor allem um den Genuss und die gute Gesellschaft, nicht das "gute Geschirr"! Das weiße Porzellan-Geschirr sowie gestärkte Servietten und Co. kannst du im Schrank lassen und dafür rustikale Holzbretter und Kerzen aus den Massivholztisch auspacken.
Schritt 3: Hyggelig wohnen mit harmonischen Farben
Der Hygge Style gehört zum skandinavischen Einrichtungsstil. Daher findest du auch beim hyggeligen Wohnen wie im Skandi-Stil vor allem harmonische Farben. Knallige Neon-Farben sind Fehlanzeige. Verschiedene Nuancen der weißen und braunen Farbfamilie sowie Grau passen hervorragend in ein hyggeliges Zuhause.
Wer zarte Farbakzente setzen will, kann sich bei den Pastellfarben umsehen. Mintgrün, Hellblau, Zitronengelb oder Rosé-Töne passen leicht zu vielen anderen Farben sowie Möbeln aus Holz und tauchen dein Zuhause in ein behagliches, beruhigendes Ambiente.
Hygge Must-haves ✅
Der Lifestyle-Trend Hygge ist geprägt vom Motto "Leben und leben lassen", deswegen sind diese Hygge Must-haves auch nur unsere Empfehlungen. Wir zeigen dir, wie du mit paar kleinen Kniffs den entspannten, hyggeligen Wohntrend bei dir einziehen lässt.
Kerzen, Kerzen und … Kerzen!
Kissen, Kissen und … Kissen!
Gemütliche, schlichte Sitzgelegenheiten
Teppiche, gerne aus Langflor, und Schaffelle
Decken & Plaids
Möbel aus Holz
Geflochtene, große Körbe
Textilien aus Naturmaterialien wie Baumwolle, Leinen und Wolle
Hyggelig wohnen mit Möbeln von Homepoet
Lagom: Was ist das?
Wer sich mit Hygge beschäftigt, wird auch auf das Wörtchen Lagom treffen. Dafür müssen wir nur kurz mit dem Schiff ⛴ von Dänemark nach Schweden übersetzen. Denn – du ahnst es – der Wohntrend Lagom kommt aus dem skandinavischen Nachbarsland Schweden.
Die Bedeutung von Lagom
Dem Schweden geht es bei Lagom darum, die Balance, seine goldene Mitte, zu finden.
Genau wie beim Lifestyle Hygge bezieht sich das schwedische Lebensgefühl nicht nur auf deine Einrichtung, sondern auf das gesamte Leben. Auch hier ist das eigene Wohlbefinden wichtig.
Im Zentrum steht der Gedanke, dass die Sehnsucht nach mehr oft irrelevant ist und du mit dem glücklich sein kannst, was du bereits besitzt.
Fazit: Genieße bewusst, lebe nachhaltig und ausgewogen!
Für den Wohnstil abgeleitet ist Lagom so etwas wie die Light Version vom skandinavischen Minimalismus. Es gilt, die goldene Mitte im eigenen Zuhause zu finden und mit nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig zu wohnen.
➙ 3 Tipps für den Wohntrend Lagom
Achte sowohl bei der Auswahl deiner Möbel als auch Deko auf das Maß aller Dinge.
Nutze funktionale Möbel mit stilvollem Stauraum für deine persönlichen Gegenstände.
Stimme die Farben und Muster deiner Einrichtung aufeinander ab.
.