Filter & Sortierung
Esstische
Finde hier deinen Esszimmertisch für kulinarische und gesellige Momente!
Esstische aus Massivholz
Massives Holz kümmert sich um eine warme und freundliche Atmosphäre in deinem Esszimmer – auf natürliche Weise.
Wie hoch sollte der Esstisch in Relation zur Sitzhöhe sein?
Das hängt von deiner Körpergröße und der Sitzhöhe deines Esszimmerstuhls ab. Im Idealfall hast du bereits die Stühle ausgesucht, bevor du dich auf die Suche nach dem passenden Esszimmertisch begibst.
Zwischen Tischplatte und dem Stuhl liegen im Idealfall, je nach Körpergröße, zwischen 27 und 34 Zentimeter. Bei einer Größe bis zu 1,70 Meter funktionieren 27 Zentimeter, bis zu 1,80 Meter circa 30 Zentimeter und so weiter. Diese Maß-Angaben fokussieren vor allem eine ergonomische Sitzhaltung.
Natürlich sitzen am Esszimmertisch oftmals Leute, die unterschiedlich groß sind. Am besten richtest du dich beim Kauf nach den Personen, die mit dir im Haushalt zusammenleben und findest einen sinnvollen Kompromiss.
Tipp beim Einkaufen: Vergiss nicht, auf ausreichend Beinfreiheit zu achten! Prüfe das Tischgestell immer auf Kompatibilität mit den Stuhlbeinen. Wenn du Esszimmerstühle mit Armlehnen aussucht, sollten diese auf unter den Tisch passen.
Wie breit sollte der Platz für eine Person am Esstisch sein?
Am Esszimmertisch sollte jede Person in der Breite mindestens 60 Zentimeter Platz haben. Als zuvorkommender Gastgeber gewährst du so genug komfortable Armfreiheit beim Essen und Entspannen am Tis
Welches Öl eignet sich für einen Esszimmertisch?
Das kommt ganz darauf an, aus welchem Material deine Tischplatte ist. In der Regel empfiehlt sich die regelmäßige Pflege mit Öl nur für Tischplatten aus Echtholz. Und dann auch nur dann, wenn der Esstisch bereits vom Werk aus mit Öl behandelt wurde. Esszimmertische, die mit Wachs oder Lack behandelt wurden, benötigen normalerweise keine weitere Ölpflege.
Gut zu wissen: Geölte Tische bleiben offenporig, da sie unversiegelter sind als gewachste oder lackierte Tischplatten. So kannst du dir sicher sein, dass das Möbelstück aus Massivholz atmungsaktiv ist und das Raumklima im Esszimmer permanent optimiert. Funktioniert auch bei Holz, dass mit einer darüberliegenden Glasplatte geschützt wird.
Das richtige Öl für Holztische
Welches Öl eignet sich für die Pflege deines Holztisches?
Leinöl
Tungöl
Hartöl
Walnussöl
Bitte verwende kein Speiseöl wie Oliven- oder Rapsöl für deinen Esstisch.
Wie reinige ich meine Keramik-Tischplatte?
Keramik ist besonders pflegeleicht und auch kratzfest. Hochwertige Materialien haben dafür auch ihren gerechtfertigten Preis.
Zum Pflegen einer Keramikplatte brauchst du nicht viel: ein feuchtes Tuch. Bei Bedarf kannst du mit milden Reinigungsmitteln ans Putzwerk gehen.
Wenn Kalkflecken das Problem sind, hilft oft ein Spritzer Zitronensaft oder Essigessenz.
Pflegetipps für Tischplatten aus Kunststoff
Kunststoff-Tischplatten sind leicht und wetterfest. Sie können die optische Besonderheit von Beton oder Granit nachahmen und sind dabei vom Gewicht leichter als das Original.
Für die normale Reinigung sind Mikrofaser-Tücher vollkommen ausreichend. Nutze Spezial-Putzmittel am besten nur nach Absprache mit dem Händler deines Vertrauens oder dem Hersteller.